Aktuelles
Personalwechsel
Es ist soweit: Zum 30. September beendet unsere langjährige Hauptamtliche Petra Bursee auf eigenen Wunsch ihre Tätigkeit beim ATP, um sich beruflich neu zu orientieren und auch dem ATP neue Impulse zu ermöglichen: "Ich bin sehr dankbar für 20 Jahre sinnstiftende Tätigkeit in unserer Partnerschaft mit südindischen Adivasi und werde mich künftig gern ehrenamtlich für unsere Bildungs- und Projektarbeit engagieren. Ich bedanke mich herzlich für all die gute Zusammenarbeit, Inspiration und Unterstützung, die ich erfahren durfte", sagt sie. Wir sagen auch Danke und wünschen Alles Gute!
Bereits am 1. Juli hat unsere neue geschäftsführende Bildungsreferentin ihre Arbeit aufgenommen und sich in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche eingearbeitet und ist nun Ihre und eure neue Ansprechpartnerin.
X-Lab: Lange Wochenend-Werkstatt mit Adivasi
Unter dem Motto "Adivasi for future" teilt ihr mit vier indischen Gästen (Adivasi) in unserer langen Wochenend-Werkstatt zukunftsfähige und alltagstaugliche Ideen rund um Klimaschutz, Umweltschutz & nachhaltige Entwicklung.
Herzlich eingeladen sind jugendliche Interessierte ebenso wie "alte Hasen" im Engagement für Eine-Welt-Themen. 30 Plätze sind zu vergeben.
Eine ganz besondere Gelegenheit für Begegnung und Austausch mit Gleichgesinnten, neuen Bekannten und indischen Gästen (Adivasi) aus der südindischen Gudalur-Region.
Hier... gibt es die Einladung mit Programm. Jetzt anmelden!
"Adivasi-Tour" 2023
Was haben Elefanten-Skulpturen aus Lantana-Holz mit wiederverwendbaren Stoff-Damenbinden (siehe Foto) gemeinsam? Beides sind innovative Projekte unserer indischen Partner*innen in der südindischen Gudalur-Region - gut für die Umwelt und gut für den Lebensunterhalt junger Adivasi. Die Arbeit von The Real Elephant Collective (TREC) und dem URUMALA-Projekt gehen dabei einher mit Bildungsarbeit und Bewusstseinsbildung in Indien. Diese holen wir jetzt nach Deutschland.
4 indische Gäste vom 22. September bis 21. Oktober 2023:
Wir freuen uns auf interessante Bildungsveranstaltungen und ein vielfältiges Begegnungsprogramm mit der Irula-Adivasi Thulasi, der Bettakurumba-Adivasi Meraji, dem Paniya-Adivasi Manikandan und mit Subhash in Kamen, Hamburg, Verden, Lauffen, Heidelberg, Bretten, Potsdam, Berlin, Gütersloh und Fürth - und auf Sie und euch als Teilnehmende und Besucher*innen.
Multiplikator*innen-Treffen
Von Freitag Abend bis Sonntag Mittag für alle Aktiven und Unterstützer*innen, für alle jungen Interessierten und Einsteiger*innen in der entwicklungsbezogenen Partnerschaftsarbeit.
Um Anmeldung wird gebeten.
Hier... gibt es die Einladung mit Programm.
Satzungsänderung erfolgt
Am 24. August fand online die ordentliche Mitgliederversammlung unseres Trägervereins Adivasi-Kooperationsprojekt e.V. statt. Die Einladung mit der Tagungsordnung finden Sie hier...
Eine Vorstandswahl erfolgt erst wieder 2024. Als neue Kassenprüfer wurden M. Bittermann und W. Preuschoff gewählt.
Mit der notwendigen 2/3-Mehrheit wurden die Satzungsänderungen § 4 (Mitgliedschaft) und § 17 Besondere Vertreter angenommen.
Rückblick: Jahresbericht 2022
Innehalten und zurückblicken: Unser Jahresbericht 2022 ist da - auf 10 Seiten gibt es eine Rundum-Zusammenfassung unserer Bildungs- und Projektarbeit im vergangenen Jahr.
Hier...
... direkt online lesen oder jederzeit im unteren Menü unserer Internetseite bei Info-Briefe & Jahresbericht nachschlagen.
Podcast-Folge 18 jetzt online
Länge: 20 min
Zu hören bei -- podcast.de -- Spotify -- YouTube -- Deezer --
Achtung: Es gelten die Datenschutzbestimmungen dieser externen Anbieter.bereits 2000 Obstbäume für Adivasi
Sie wollen genau wissen, was mit Ihrer Spende passiert und ein konkretes Projekt unterstützen?
2.047 Bäume können mit Ihren Spenden bereits gepflanzt werden. Mit 5.000 Obstbäumen wollen wir die Adivasi dieses Jahr unterstützen.
Machen Sie mit:
1,50 Euro = Obstbaum für Adivasi. 15 Euro = 10 Obstbäume für 1 Adivasi-Familie
Spenden Sie an unser gewohntes Spendenkonto mit dem Betreff "Spende für Obstbäume".
mehr Infos gibt es hier...